So war das letztes Jahr:
Zuerst habe ich zwei gleichgroße Rechtecke zugeschnitten aus Papier, diese dann bestempelt.
Danach zur Hälfte legen, aber nicht falten und die zwei langen, sowie eine kurze Seite zusammennähen. (Kann man natürlich auch kleben). Dann kommt das wichtigste: die Füllung! Also Leckerlies und Überraschungen hineinfüllen und obere offene Seite verschließen. In meinem Fall habe ich alles zugenäht. Bei kleinen Tütchen kann das ein wenig fummelig werden.
So schaut das Tütchen dann aus. Jetzt fehlen nur noch die Zahlen. Wenn alles dekoriert ist, sammelt man die Schätze am Besten in einem Karton, so geht nix verloren.
Tadaaaa fertig!
Da der Kalender von mir gemacht wurde, für meine Schwester ist und wir beide ja hier Bloggen , ist er doch auch irgendwie für mich und ich darf ihn rumsen oder?
Zur artof66 Linkparty darf er auch.
Gezeigt wird er bei drachenbabies
Manu
Huhu Ihr Süßen!
AntwortenLöschenHabt Ihr Lust bei meiner Weihnachtsaktion mitzumachen? Ich würde mich sehr freuen <3
Gglg
Wonnie
http://wonnieslittleideas.blogspot.de/2013/11/mach-mit-zeig-uns-dein-kunstwerk-zum.html
Ja machen wir am Wochenende!
LöschenVielen Dank fürs einladen.
Lg Kat
Ich bin immer wieder hingerissen, wie toll ihr beide mit Papier arbeitet ... geht mir noch völlig ab, aber ich bekomme immer mehr Lust, wenn ich bei euch zu Besuch war :-)
AntwortenLöschenLG
Frau H.
Manu ist hier die Papier - stempel - Künstlerin!
LöschenIch versuch schon gar nicht mehr mitzuhalten ;-)
Lg
Kat
Toll, ja das habe ich auch schon mal aber als Geschenkverpackung gemacht. Als Kalender eine super Idee. Vielen lieben Dank.
AntwortenLöschenLG,
Petra
Die Idee ist ja so klasse... da macht die ADVENTSZEIT ja noch mehr Spaß und Freude... TOLL... Liebe Grüße Doris
AntwortenLöschenDas ist ja eine tolle Idee! Das gegenläufige schließen finde ich super!
AntwortenLöschenIch wollte das so mit WC-Rollen machen, aber die müßte ich ja vorher alle noch anmalen oder bekleben... was für ein Papier hast du denn genommen?
Ganz herzliche Grüße
Martina
Stimmt, da spart man sich ordentlich Arbeit. Man darf sie aber nicht so klein machen, sonst wird das zusammennähen eine futzelige Angelegenheit.... Das Papier ist ein stärkeres, aber es darf auch nicht zu steif sein, sonst ist das eher ein Kampf mit dem Papier.
LöschenHallo :o)
AntwortenLöscheneine wunderschöne Idee und Verpackung!
viele Grüße, Gesine