Heute werfen wir mal einen Blick in dieses fruchtig süße Büchlein:
In diesem Buch findet ihr viele leckere Ideen zum Verschenken und zum selber futtern.
Was beinhaltet dieses Buch? In vier Einteilungen findet ihr lauter Leckereien:
Dazu gibts im Buch noch reichlich Tipps zum Thema rund ums Obst. Jedes Rezept ist mit einem liebevoll Dekorierten Foto bebildert und gibt reichlich Inspiration für die Verpackung und fürs Anrichten der gezauberten Leckereien.
Und wie gehts das?
Zutatenliste:
200g Brombeeren
3 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
80g Zucker
120g Puderzucker
1. Backofen auf 150Grad vorheizen. Ein Backblechmit Backpapier auslegen.
Brombeeren waschen, pürieren und durch ein Sieb streichen.
2. Eiweiß und Zitronensaft schaumig schlagen, bei niedriger Geschwindigkeit langsam den Zucker einrieseln lassen und auf höchster Stufe circa 3 min weiterschlagen.
3. Den Puderzucker darüber sieben und vorsichtig unterrühren.
4. Das Brombeerpüree nur kurz mit einem Löffel einrühren, sodass eine Marmorierung ensteht. Die Masse dann in einem Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Rosetten auf das Backblech aufspritzen.
5. Auf der mittleren Schiene circa 4 bis 5min backen, dann die Temperatur auf 100 Grad herunterdrehen und die Baisers 2 Stunden im Ofen trocknen lassen. Am besten einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Hat alles super bei mir funktioniert. Nur für das Trocknen waren 2 Stunden bei mir nicht ausreichend. Nachdem sie oben gut getrocknet waren, habe ich sie vorsichtig gelöst und nochmals umgedreht trocknen lassen, dann waren es richtige Baisers.
Durch die Brombeeren entsteht ein fruchtiger Geschmack, ein wenig herb und nicht so zuckersüß, wie die Baisers, welche man sonst so kennt.
Sie haben auch eine tolle Farbe und sind ein echter Hingucker!
Für die Verpackung habe ich diese tolle Anleitung im Netz gefunden:
Dafür einfach einen Pappteller an den durchgezogenen Linien einschneiden und an den gestrichelten Linien falten. Die Ecken an den geschnittenen Enden mit Tesa zusammenkleben und schon hat man ein kleines Körbchen.
Ich wünsche euch viel Freude beim Zubereiten und Verschenken!
Ab damit zum creadienstag und zu meertjes stuff damit allen Schlemmen können.
Zum freutag darf der Beitag noch, weil ich mich freue das noch welche übrig sind! Bei meinen Naschmonstern hier nicht selbstverständlich ;-)

Geschenke aus dem Obstgarten
BLV Verlag München
Autor Markus Hummel
In diesem Buch findet ihr viele leckere Ideen zum Verschenken und zum selber futtern.
Was beinhaltet dieses Buch? In vier Einteilungen findet ihr lauter Leckereien:
Tutti Frutti - süße Konfitüren in fruchtigen Mischungen, wie z.B. Grüne Grütze
Süße Sünden - lecker schmecker Naschereien (hier findet ihr auf Seite 64 die Brombeerbaisers, welche man schon auf dem Titelbild bestaunen kann), die Baisers musste ich doch gleichmal testen
Würziges Vergnügen - verführerische Chutneys, wie z.B. Stachelbeer-Chutney
Flüssiges Glück - Essig, Sirup und co., wie z.B. Erdbeer-Vanille-Sirup
Dazu gibts im Buch noch reichlich Tipps zum Thema rund ums Obst. Jedes Rezept ist mit einem liebevoll Dekorierten Foto bebildert und gibt reichlich Inspiration für die Verpackung und fürs Anrichten der gezauberten Leckereien.
Ich habe mich gleich in die süßen-fruchtig kleinen Brombeerbaisers verliebt.
Und wie gehts das?
Zutatenliste:
200g Brombeeren
3 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
80g Zucker
120g Puderzucker
1. Backofen auf 150Grad vorheizen. Ein Backblechmit Backpapier auslegen.
Brombeeren waschen, pürieren und durch ein Sieb streichen.
2. Eiweiß und Zitronensaft schaumig schlagen, bei niedriger Geschwindigkeit langsam den Zucker einrieseln lassen und auf höchster Stufe circa 3 min weiterschlagen.
3. Den Puderzucker darüber sieben und vorsichtig unterrühren.
4. Das Brombeerpüree nur kurz mit einem Löffel einrühren, sodass eine Marmorierung ensteht. Die Masse dann in einem Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Rosetten auf das Backblech aufspritzen.
5. Auf der mittleren Schiene circa 4 bis 5min backen, dann die Temperatur auf 100 Grad herunterdrehen und die Baisers 2 Stunden im Ofen trocknen lassen. Am besten einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Hat alles super bei mir funktioniert. Nur für das Trocknen waren 2 Stunden bei mir nicht ausreichend. Nachdem sie oben gut getrocknet waren, habe ich sie vorsichtig gelöst und nochmals umgedreht trocknen lassen, dann waren es richtige Baisers.
Durch die Brombeeren entsteht ein fruchtiger Geschmack, ein wenig herb und nicht so zuckersüß, wie die Baisers, welche man sonst so kennt.
Sie haben auch eine tolle Farbe und sind ein echter Hingucker!
Für die Verpackung habe ich diese tolle Anleitung im Netz gefunden:
Dafür einfach einen Pappteller an den durchgezogenen Linien einschneiden und an den gestrichelten Linien falten. Die Ecken an den geschnittenen Enden mit Tesa zusammenkleben und schon hat man ein kleines Körbchen.
Ich wünsche euch viel Freude beim Zubereiten und Verschenken!
Ab damit zum creadienstag und zu meertjes stuff damit allen Schlemmen können.
Zum freutag darf der Beitag noch, weil ich mich freue das noch welche übrig sind! Bei meinen Naschmonstern hier nicht selbstverständlich ;-)

hmmmm... hört sich total lecker an und sieht auch total toll aus!
AntwortenLöschenMuss ich glaube ich mal nach backen. Ist eine schöne alternative für die normalen Kekse.
Lieb Grüße Jasmin
na klasse, ich habe noch nicht gefrühstückt und dann bekomme ich solche Köstlichkeiten von euch präsentiert! Sehen super tasty aus!
AntwortenLöschenLG
Frau H.
Was für eine zauberhafte Idee!!!! Mir läuft schon das Wasser ihm Mund zusammen! Großartig!!! Ganz liebe Grüße... Michaela :-)
AntwortenLöschenOh, das schaut aber fein aus!
AntwortenLöschen... die Zutaten müssten eigenlich ja alle im Haus sein ......
Ich bin dann mal weg! :-)
LG, katrin
Sehen lecker aus! Und dann auch noch so schön verpackt! Toll!
AntwortenLöschenGLG Johanna
baiser....ich liebe sie. mit fruchtgeschmack hab ich sie aber noch nie gemacht. wird bald mal probiert. danke fürs teilen. lg mickey
AntwortenLöschenKlingt traumhaft, schaut traumhaft aus, schade, dass man nicht einfach reingreifen kann. Die Fotos sind superschön geworden, die Verpackung auch. Warte nur noch auf ein wenig Freizeit :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Wow. Was man nicht alles aus einem Pappteller zaubern kann. Ich bin total begeistert. Gleich mal als Lesezeichen abgespeichert. Und die Baisers dazu. Yummy. Ich glaube das Buch schaue ich mir mal genauer an. Danke für den Tipp.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Liebe Manu,
AntwortenLöschenhach, das ist ja verführerisch!
Sowohl die Bonbons, als auch das Körbchen-DIY :-)
Danke fürs teilen.
LG Naddel