Heute entführe ich euch in meinen kleinen Garten.
Wir haben quasi nur einen Grünstreifen, aber auch hier lässt sich gut was anbauen. Dieses Wochenende sind die Eisheiligen, aber danach kann es endlich mit dem Gärtnern losgehen. Mir fällt es auch immer schwer so lange zu warte.
Vom DK Verlag habe ich zwei ganz tolle Bücher bekommen. Einmal eins für Kinder und eins für Erwachsene (mit mehr und genaueren Inhalt)
Mit deren Hilfe versuche ich meinen Grünstreifen optimal zu nutzen.
30 wilde Gartenideen für Radieschenräuber und Bienenretter. Ein Bio-Gartenbuch für Kinder mit einem Vorwort von Ackerhelden machen Schule
![]() |
Copyright @Dorlingkindersley |
ISBN 978-3-8310-4126-8
Januar 2021
128 Seiten, 229 x 280 mm, Einband - flex.(Paperback)
Mit farbigen Fotos und Illustrationen
ab 6 Jahre
(meine Tochter ist 4 1/2 und macht schon begeistert mit)
Inhalt (Kurzform):
Raus ins Grüne, ihr Radieschenräuber und Bienenschützer!
• 30 originelle Gartenideen für
Kinder: Ob Radieschen ziehen, Naturhecke anlegen oder Tiere anlocken –
hier kommen kleine Naturliebhaber*innen voll auf ihre Kosten.
• Nachhaltige Bastelprojekte für den
kindgerechten Garten: Vom Anlegen eines kleinen Teichs über das Ziehen
von Kräutern in Korken bis zum Basteln eines Vogelbads oder Bienenhotels – so
können sich Kinder ihr eigenes Gartenparadies schaffen.
• Anschauliche
Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Damit kleine und große Ackerheld*innen
bald die ersten Früchte der fleißigen Gartenarbeit ernten können, werden alle
Projekte mit anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie vielen Tipps
und Tricks begleitet.
• Mit einem Vorwort von Ackerhelden
machen Schule
Raus in die Natur! Mit diesem Bio-Gartenbuch entdecken Kinder spielerisch und kreativ die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt direkt vor der Haustür.
Das Buch besticht in erster Linie durch die tollen Bilder, die den Kindern damit eigentlich schon alles vermitteln. Sie müssen gar nicht groß lesen, die Bilder erklären alles und motivieren direkt loszulegen.
Abwechslungsreiche Ideen von Gemüse ziehen bis zu tollen Bastelideen. Die Upcycle-Ideen sind auch super schön. Wir werden ab jetzt alle undichten (nicht mehr für Secondhand zu gebrauchenden) Gummistiefeln ab jetzt aufheben und bepflanzen.
So ist z.B. eine Krötenhöhle super schnell gemacht. Ich persönlich finde die Übersichten mit Pflanzen für Insekten super gut. Ich kenne mich zwar ein bisschen aus, aber ein paar Tipps schaden auch mir nicht.
Außerdem steht ein Überwinterungshotel für Marienkäfer schon auf der Herbst to do Liste. Wir haben immer super viele Marienkäfer, die ein Versteck suchen.
Ihr wollt einen Blick ins Buch werfen? Dann bitte hier entlang
Für Große Gärtner
Selbstversorgung Schritt für Schritt
![]() |
Copyright @Dorlingkindersley |
ISBN 978-3-8310-4156-5
Januar 2021
256 Seiten, 201 x 239 mm, fester Einband
Über 1000 farbige Fotos und Illustrationen
Inhalt (Kurzform):
Kleine Gärten gestalten für Selbstversorger
Gibt es etwas Köstlicheres als frisch geerntetes Obst oder Gemüse? Mit diesem Gartenbuch erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Küchengarten – auch mit wenig Platz auf der Terrasse oder im kleinen Garten:
• Überzeugendes Praxiswissen für
den Küchengarten: Ob Fruchtgemüse, Kohl, Kräuter oder Beeren – mit
diesen kompetenten Tipps kommen das ganze Jahr über frische Zutaten auf Ihren
Teller.
• Erfolgreiche Anbaumethode für den
kleinen Selbstversorgergarten: Sie erfahren, wie Sie ein 3 x 3 m großes
Beet mit unterschiedlichen Kulturen sinnvoll zusammenstellen und optimal
nutzen.
• Leicht verständliche
Schritt-für-Schritt-Anleitungen & über 1.000 farbige Fotos und
Illustrationen erklären übersichtlich den Anbau von Obst und Gemüse. Mit
einer Grafik zur Aussaat- und Erntezeit, Pflanz- und Reihenabstand und
möglichen Anbau im Kübel.
Der ideale Gartenratgeber für Selbstversorger mit wenig Platz – dieses Buch liefert Ihnen alles Wichtige für eine erfolgreiche Ernte!
Hier gibt es natürlich viel mehr Informationen. Die Bilder sind auch toll, so gibt es bei den Gemüsearten immer Fotos von den verschiedenen Sorten z.B. lila Karotten.
Am Anfang gibt es super Tipps für Pflanzen auf kleinen Raum und wie man seinen Anbau am besten plant, dass man das ganze Jahr ernten kann (ähmmm das muss ich mir auch nochmal anschauen).
Ich mag auch sehr das es bei der Pflanzhinweisen immer ein Beet und eine Topfvariante, mit Abstanden usw., gibt.
Natürlich gibt es auch ein großes Kapitel mit Schädlingen und Krankheiten. Das ist ja das was die meisten frustriert.
Ihr wollt einen Blick ins Buch werfen? Dann bitte hier entlang
Bei uns im Garten fühlen sich dafür Gurken und Tomaten super wohl. Kartoffeln kommen auch super gut und sind ein riesen Spaß mit Kindern, vor allem die Ernte.
Oma Helga sagt immer: Pflanzte Kartoffeln im Mai komm sie glei. Also ihr habt noch Zeit und braucht auch "nur" einen großen Topf. Ein bisschen Sand in die Erde ist ganz gut, aber sie wachsen auch mit normaler Pflanzerde.
Übrigens kann man mehr auf den Balkon anbauen als viele denken. Kartoffeln im Sack, Obst als gezüchtete Säulenobstvariante, Erdbeeren im Blumenkasten oder Salat im Vertikalen Hoch Beet.
Es gibt so super Varianten.
Nun aber ab in den Garten! Mit MiniMe habe ich schon Kartoffeln gesteckt. Sie hat Zuckererbsen ausgesät (sie sind so toll direkt gepflückt zu naschen) und aktuell beobachten wir täglich die Sonnen-& Ringelblumen beim Wachsen. Sehr spannend, wenn man es richtig verkauft ;-)
![]() |
Unsere Kartoffeln kurz vorm dem stecken |
![]() | ||
Meine Kartoffeln heute morgen. Da spitzen die ersten Triebe aus der Erde und ich kann neue Erde anhäufen, so soll man mehr Ertrag bekommen. |
![]() |
Unsere Zuckererbsen |
![]() | ||||
Ich brauchte ein paar essbare Blüten, weil mein Kind ständig Gänseblümchen futtert. Außerdem sehen die super schön im Salat oder als Deko im Essen.
Regelmäßig Garten- Updates findet ihr auch auf meinem Instagram Account
Wie ist das bei euch? Versucht ihr euch auch im gärtnern? Habt ihr einen großen Garten oder eher nur kleinen Raum? Erzählt mal.
Katrin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deinen Kommentar!